- Staminodien
Staminodĭen, warzen- oder fadenförmige, unfruchtbare Staubgefäße.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Staminodĭen, warzen- oder fadenförmige, unfruchtbare Staubgefäße.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Staminodĭen — Staminodĭen, unvollständig entwickelte Staubgefäße (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Staminodien — (sing. Staminodium), sterile Staubblätter … Deutsch wörterbuch der biologie
Staminodien — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… … Deutsch Wikipedia
Staminodien — Staminodi|en [zu lateinisch stamen, staminis »Faden« und griechisch oeidēs »ähnlich«], Singular Staminodium das, s, unfruchtbare pflanzliche Staubblätter ohne Pollensäcke, zum Teil mit Nektarien; bei gefüllten Blüten blumenblattartig… … Universal-Lexikon
Anthere — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… … Deutsch Wikipedia
Antheren — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… … Deutsch Wikipedia
Blumenrohrgewächse — Blumenrohr Indisches Blumenrohr (Canna Hybride). Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Canna (Gattung) — Blumenrohr Indisches Blumenrohr (Canna Hybride). Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Cannaceae — Blumenrohr Indisches Blumenrohr (Canna Hybride). Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Honigblatt — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… … Deutsch Wikipedia